Blog
Smarte Therapie der Zukunft
- 20. April 2023
- Gepostet von: Claudia Hesseler
- Kategorie: Therapie

Therapie im Wandel der Zeit
Die Geschichte der Therapie
Um Psychotherapie und Beratung vollständig zu verstehen, kann es hilfreich sein, ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erforschen. Diese Zeitleiste wird Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, was Beratung ist und wie sie sich entwickelt hat.
Therapie zur Zeit Freuds und des 20. Jahrhunderts
Schamanismus symbolisiert die älteste Form der Psychotherapie und ist eine wissenschaftlich anerkannte Form der WHO zur Behandlung von psychsomatischen Erkrankungen.
Im Schamanismus besteht eine deutliche Nähe zu Jung und seiner Lehre von den Archetypen und der Arbeit mit Symbolen sowie zur Katathym-Imaginativen Psychotherapie und zur neueren Traumatherapie.
Da Freud Psychiater war und die Psychoanalyse erfand, ging es in der frühen Psychotherapie hauptsächlich um die Reduzierung von Symptomen. Es folgte eher einem medizinischen Modell als dem Wellness-Modell, das wir heute häufiger sehen. Die Therapie war für „Patienten“ mit diagnostizierbaren Geisteskrankheiten gedacht, nicht für Klienten, die aus einer Vielzahl von Gründen einen Therapeuten aufsuchen.
In der Vergangenheit konzentrierte sich die Psychotherapie darauf, zu ‚reparieren‘, was mit Menschen ‚falsch‘ war. Man dachte, sie seien die Gesunden, und die Psychotherapie konzentrierte sich darauf, ‚ungesunde‘ Menschen dazu zu bringen, so gesund zu werden wie sie.“
Fortschritt der Therapie
Moderne Therapie neigt dazu, das Wellness- und das medizinische Modell in Einklang zu bringen. Therapeuten wollen die Symptome bei Menschen mit psychischen Erkrankungen reduzieren, aber sie konzentrieren sich direkt auf die Bedürfnisse und Anweisungen des Klienten.
Laut Rossi hat die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) die Definition von Beratung verändert. Es ist jetzt stärker verhaltensorientiert und psychodynamische Ansätze sind seltener geworden.
Das Aufkommen der Online-Therapie hat auch angehängt, was Therapie ist und wie sie durchgeführt wird. Obwohl frühere Definitionen von Therapie nicht ausdrücklich beschrieben haben, dass sie ausschließlich persönlich stattfindet, erforderte die Therapie Besuche in der Praxis, da Fernberatung vor der Entwicklung des Internets nicht einfach möglich war.
Frühere Therapiedefinitionen implizierten auch, dass Beratung nur über „Sitzungen“ stattfinden konnte, bei denen Therapeut und Klient ein Treffen oder Telefonat zu einer bestimmten Zeit vereinbarten. Aufgrund von Technologie und Ansätzen wie der Text. Und Videotherapie, die nun immer vermehrter angeboten wird, erfordert die Beratung keine festgelegten Sitzungen mehr. Jedoch birgt diese häufig einen Mangel an persönlichen Kontakten. Ein Grund dafür, dass sich das OrendaTeam weiter für 1:1 Termine per Zoom oder Telefon entschieden hat.
Die Zukunft der Therapie
Während die Psychotherapie nirgendwohin führt, gibt es einige Trends, die die Definition dessen, was in der Therapie möglich ist, erweitern werden.
Insbesondere wie eine schamanische Praxis psychotherapeutisches Bemühen befruchten kann. Der schamanische Therapeut nutzt sehr konsequent eigene, in der Trance entstehende Bilder, arbeitet mit seiner Gegenübertragung, befragt auch eigene innere Helfer und Krafttiere und fordert den Patienten zu ähnlichen Vorgängen auf. Letztlich ist es eine Frage des Glaubens, ob man der Vorstellung folgt, dass „Hilfsgeister“ nicht nur als menschliche Projektionen im analytischen Sinn zu verstehen sind, sondern auch „Hilfe von außen“ bedeuten können, sodass dem schamanischen Therapeuten eine spirituelle Vermittlerfunktion zukommt. Man sieht darin die Möglichkeit der dringend notwendigen Entlastung für den psychotherapeutisch arbeitenden Experten.
Gerade, weil die Therapeuten dem Andrang der Hilfesuchenden keineswegs mehr gerecht werden können, werden einige Trends, insbesondere die Zukunft von Psychotherapien verändern, aber auch alle anderen Therapien, Coachings und Beratungen:
- Zusätzliche technologische Fortschritte in der Online-Beratung
- Virtuelle Realität
- Integration der medizinischen Versorgung
- Mehr Fokus auf die therapeutische Beziehung
- Erhöhte kulturelle Berücksichtigung
- Neue kognitive Verhaltensansätze
Nachdem wir nun diskutiert haben, was Therapie ist und was nicht, und eine gemeinsame Definition aufgestellt haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was eine schamanische Therapie für Sie tun könnte.