Verflucht noch einmal…
In der schwarzen Magie werden Flüche oft als Werkzeug eingesetzt, um anderen Schaden zuzufügen oder sie zu manipulieren. Ein Fluch kann als eine Art “magischer Angriff” betrachtet werden, bei dem die Energie des Fluches dazu verwendet wird, eine negative Wirkung auf die Person oder das Ziel zu erzeugen.
In der schwarzen Magie wird angenommen, dass Flüche und Verwünschungen eine sehr mächtige Form der Magie sind, da sie auf einer tiefen Ebene in das Leben und die Psyche einer Person eingreifen können. Diese Überzeugung ist in vielen Kulturen und Traditionen verbreitet, in denen Magie als Werkzeug der Manipulation und Kontrolle eingesetzt wird.
In einigen Fällen können Flüche in der schwarzen Magie auch als eine Art Rache oder Vergeltung gegenüber jemandem verwendet werden, der als Feind betrachtet wird. Der Fluch wird dabei als eine Art Waffe eingesetzt, um den Feind zu besiegen oder ihm Schaden zuzufügen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Flüchen und Verwünschungen in der schwarzen Magie moralisch fragwürdig ist und von vielen als unmoralisch oder unethisch betrachtet wird. Viele Menschen glauben, dass die Verwendung von Flüchen und Verwünschungen dazu führen kann, dass negative Energie und Karma auf den Zauberer zurückfallen, der den Fluch ausgesprochen hat.
Doch wie man sich bettet so liegt man…
Der Glaube, verflucht zu sein, kann auch das Ergebnis von Scham und Schuldgefühlen sein, die aus “bösen” Handlungen oder Gedanken resultieren. Wenn eine Person beispielsweise eine Handlung begangen hat, die gegen ihre moralischen oder ethischen Überzeugungen verstößt, kann dies zu Schuldgefühlen und Scham führen z.B. schwarze Magie oder Schadenszauber selber angewendet oder in Auftrag gegeben hat.
In solchen Fällen kann der Glaube an einen Fluch oder eine Verwünschung als eine Art “Selbstbestrafung” dienen. Die Person glaubt, dass sie für ihre “bösen” Handlungen oder Gedanken bestraft werden muss und dass der Fluch eine Art gerechte Strafe für ihre Fehler ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Glaube an einen Fluch oder eine Verwünschung in solchen Fällen oft irrational und unbegründet ist. Eine Person kann sich selbst für ihre Handlungen verurteilen und glauben, dass sie verflucht ist, ohne dass es tatsächlich eine äußere Quelle für den Fluch gibt.
In solchen Fällen kann es hilfreich sein mit den Schuldgefühlen und der Scham umzugehen und sich von der Vorstellung zu befreien, verflucht zu sein. Die Ursachen für die Schuldgefühle und die Scham zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen und sich von der Last des Glaubens an einen Fluch oder eine Verwünschung zu befreien.
Alle Dinge entspringen einer Ursache, nur wer diese erkennt, kennt die Wahrheit!
Menschen glauben oft, dass sie verflucht sind, wenn sie negative Erfahrungen machen, die sie nicht erklären oder verstehen können. Diese Erfahrungen können eine Reihe von Formen annehmen, wie z.B. finanzielle Probleme, Beziehungsprobleme, Krankheiten, Unfälle oder andere unerklärliche Ereignisse.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Erfahrungen auch auf andere Faktoren zurückzuführen sein können, wie z.B. schlechte Entscheidungen, schlechte Kommunikation oder mangelndes Verständnis von persönlichen oder beruflichen Beziehungen. Wenn jedoch keine offensichtliche Erklärung für diese Erfahrungen gefunden werden kann, kann der Glaube an einen Fluch oder eine Verwünschung entstehen.
Ein weiterer Grund für den Glauben an einen Fluch oder eine Verwünschung kann der Einfluss von kulturellen Überzeugungen und Traditionen sein. Leider gibt es auch viele Kollegen, die für einen schnellen Euro Ihren Klienten wahre Horrorgeschichten erzählen und diesen Klienten dann natürlich für reichlich Geld (2.000 € – 6.000 € sind da keine Seltenheit) befreien können.
Menschen, die sehr einsam oder momentan aus irgendeinem Grund anfällig sind, weil sie z.B. Krank, vom Leben gebeutelt, unter Stress oder Angst leiden, können das Gefühl haben, dass sie von einer unsichtbaren Macht verfolgt werden oder dass andere Menschen ihnen böse wollen. In solchen Fällen kann der Glaube an einen Fluch oder eine Verwünschung dazu beitragen, diese Ängste und Paranoia zu rationalisieren und zu erklären.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Glaube an einen Fluch oder eine Verwünschung nicht immer rational oder logisch ist. Es ist wichtig, eine sorgfältige Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen für negative Erfahrungen und Symptome durchzuführen, um festzustellen, ob ein Fluch oder eine Verwünschung tatsächlich die Ursache ist oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen.
Lerne hier die verschiedenen Arten und ihre Wirkweisen kennen, um sicher zu gehen, was dich wirklich verfolgt bzw. was dein Leben beeinflusst!